Als ich aufwuchs, besuchte ich gerne das Haus meiner Großeltern, um mehr über unsere Familiengeschichte. Meine Großeltern wuchsen am Stadtrand von Atlanta in einem Gebiet auf, das als "The Promised Land" bekannt war und home eine starke schwarze Gemeinschaft beherbergte. Es handelte sich dabei um Nachkommen von Versklavten, die nach der Emanzipation nie weggegangen waren. Mein Großvater bezeichnete diese Gespräche als "Kamingespräche", und sie halfen mir, das Leben dieser Menschen wirklich zu verstehen. Ich erfuhr, wie ihre Erfahrungen mit Jim Crow, Rassentrennung, Integration und anderen bedeutenden Momenten, die zur Wahl des ersten schwarzen Präsidenten unseres Landes president führten, ihre Weltanschauung prägten und definierten. In diesen Gesprächen wurde mir klar, wie wichtig es ist, Geschichten zu erzählen, die die unterschiedlichen Erfahrungen der Menschen widerspiegeln, denen wir unsere Botschaften vermitteln.
Wie wir feststellen Monat der schwarzen Geschichteist es für Vermarkter und Kommunikatoren von entscheidender Bedeutung, über die Erzählungen nachzudenken, die wir schaffen und weitergeben. Dieser Zeitraum erinnert nicht nur an die reiche Geschichte und die Errungenschaften der schwarzen Gemeinschaft, sondern auch an die anhaltende Reise in Richtung Vielfalt und Inklusion. Im Mittelpunkt dieses Weges steht das Konzept des intersektionellen Storytellings - ein wirkungsvolles Instrument in Marketing und Kommunikation, das eine integrativere und authentischere Darstellung der schwarzen Erfahrung gewährleistet.
IntersektionalitätEin von Kimberlé Crenshaw geprägter Begriff, der anerkennt, dass unsere Identitäten vielschichtig sind und Rasse, Geschlecht, Sexualität, Klasse und mehr umfassen. Im Kontext der schwarzen Gemeinschaft bedeutet dies, dass die Erfahrung, in Amerika schwarz zu sein, nicht monolithisch ist; sie ist sehr unterschiedlich und wird von diesen sich überschneidenden Identitäten beeinflusst.
Intersektionales Storytelling ist für das Marketing wichtig, weil es eine authentische Darstellung bietet und es den Vermarktern ermöglicht, die Vielfalt innerhalb der Schwarzen Gemeinschaft genauer darzustellen. Diese Authentizität kommt beim Publikum an, das seine eigenen Erfahrungen und die anderer Menschen realistisch dargestellt sehen möchte. Indem sie intersektionale Erzählungen einbeziehen, können Marketingfachleute über klischeehafte oder eindimensionale Darstellungen hinausgehen, Stereotypen aufbrechen und vorgefasste Meinungen hinterfragen. Wenn Marketingmaßnahmen die komplexen Realitäten ihrer Zielgruppe widerspiegeln, fördern sie eine tiefere emotionale Bindung und schaffen Vertrauen und Loyalität.
Das ist nicht nur gut fürs Geschäft, sondern auch ein mächtiges Instrument für den sozialen Wandel. Indem sie verschiedene Stimmen und Geschichten verstärken, können Marketingfachleute zu einer integrativeren und gerechteren Gesellschaft beitragen. In diesem Sinne finden Sie hier einige Best Practices, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie intersektionales Storytelling in Ihre Marketingbemühungen einbeziehen:
Während wir den Black History Month feiern, sollten wir uns daran erinnern, dass intersektionales Storytelling nicht auf einen einzigen Monat beschränkt sein sollte. Es ist eine ganzjährige Verpflichtung. Indem wir diese Praktiken konsequent in unsere Marketingstrategien integrieren, würdigen wir das gesamte Spektrum der schwarzen Erfahrung und tragen zu einer integrativeren, verständnisvolleren und vernetzteren Welt bei.
Wir freuen uns darauf, die schwierigsten Herausforderungen für Unternehmen und Marken zu lösen. Wir würden gerne mit Ihnen besprechen, wie wir Ihnen helfen können, Ihren Funken zu entzünden.
hello@currentglobal.com